Aktuelles
Regeln zum Spielbetrieb
Trotz aller Lockerungen: Die Gesundheit der Vereinsmitglieder hat nach wie vor oberste Priorität! Bitte halten Sie sich daher an die die nachfolgenden, verbindlichen Durchführungsbestimmungen auf der Grundlage der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung (CorSchVO):
Allgemeine Regeln
- Kein Betreten der Anlage bei Krankheits-symptomen wie Schnupfen, Husten, Fieber etc.
- Eintragung in der Anwesenheitsliste am Clubhaus
Mindestabstand
- Ein Mindestabstand von durchgängig mind. 1,5 Meter ist einzuhalten.
Händehygiene
- Auf Händeschütteln wird verzichtet.
- Vor und nach dem Spiel Hände waschen/desinfizieren (am Clubhaus).
Umkleiden und Duschen
- Umkleiden und Duschen können entsprechend den Hygienevorschriften des RKI genutzt werden.
Clubhaus
- Das Clubhaus kann entsprechend den Kontaktbeschränkungen (10 Personen ohne Abstand9 genutzt werden. Eigenbewirtung ist wieder möglich.
Zuschauer
- sind wieder mit Abstand erlaubt.
Nähere Informationen finden Sie in den Aushängen am Clubhaus.
Aktualisiert 08.07.2020
Bericht: Marianne Magerkurth
"Vorbericht zum Punktspielen am 06.07.2020:
Am Montag, den 06.07.2020, findet auf heimischer Anlage das durch Dauerregen bedingte abgesagte Spiel der Herren 70 vom 15.06.2020 statt. Die Witzenhäuser Herren treten zu ihrem Match in der Bezirksoberliga gegen MSG BW Homberg/GW Wabern in der Besetzung Alfred Debus, Klaus Taggeselle, Klaus Ebel und Herbert Magerkurth an. Die MSG BW Homberg/GW Wabern haben bereits zwei Punktspiele absolviert: eins klar gewonnen und eins klar verloren. Das hört sich doch nach einem spannenden Matchl an.
Dies ist das letzte Spiel der Witzenhäuser Mannschaften vor der Sommerpause. Die Damen, Herren 40 und die Herren 70 starten dann wieder Mitte August zu den abschliessenden Punktspielen der diesjährigen Saison."
Bericht Ute Geisler
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns gemeinsam mit Euch auf das Neue Jahr anzustoßen und laden zum
Neujahrsempfang
mit Sekt und kleinen Snacks
am Samstag, den 25. Januar 2020, um 15:00 Uhr
ins Clubhaus ein.
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand.
Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung
Am Montag, dem 15. Juni beginnen die Tennis-Punkspiele auf der Anlage des TC Blau-Weiß Witzenhausen.
Endlich wurde der Wettspielbetrieb offiziell durch die hessische Landesregierung erlaubt, so dass die Punktspiele im Einzel und Doppel nach den vom HTV vorgegebenen Rahmenbedingungen stattfinden können.
Ursprünglich hatten sich 6 Mannschaften für die Punktspielsaison angemeldet: Auf Landesebene waren dies die Damen 60, in der Gruppenliga, eine gemischte U18, die Damen, die Herren 40, Herren 65 und Herren 70.
Wegen der Einschränkungen durch die Coronakrise haben von den gemeldeten Mannschaften die Damen 60, die gemischte Junioren U18 und die Herren 65 zurückgezogen. In der Gruppe Nordhessen der Damen 60 sind nach Meldeschluss nur noch zwei Mannschaften zum Wettbewerb bereit gewesen. Für die U18 war der Fahrdienst für die Auswärtsspiele nicht gewährleistet und die Herren 65 befürchteten, dass das Gemeinschaftsleben, welches neben dem Wettbewerb für alle eine wichtige Rolle spielt, stark eingeschränkt ist.
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften (hängen auf der Anlage aus) und des Mindestabstands sind auch Dusch-und Umkleideräume wieder geöffnet. Das Clubhaus muß weiterhin geschlossen bleiben.
Am Montag, den 15. Juni um 10 Uhr, eröffnen auf heimischer Anlage die Herren 70 ihren Wettbewerb in der Bezirksoberliga gegen MSG BW Homberg/GW Wabern. Es spielen Klaus Taggeselle, Klaus Ebel, Herbert Magerkurth, Horst Demus.
Weiter geht es am Sonntag, den 21. Juni, um 9.00 Uhr mit den Damen. Die Mannschaft tritt zuhause in der Kreisliga A gegen TC Niestetal an. Die Herren 40 treffen in der Kreisliga A am Sonntag, 9.00 Uhr, auf die SGT Baunatal.
Zuschauer sind laut dem HTV noch nicht erlaubt.
Trotz aller Einschränkungen wünschen wir den Mannschaften spannende und faire Punktspiele.
Bericht: Ute Geisler, Marianne Magerkurth
Stand: 13.06.2020
Wandertag am 26. Oktober 2019
Wir wollen wandern!
Für Samstag, den 26. Oktober, haben wir eine 1-1,5 stündige Wanderung auf dem Hohen Meißner geplant.
Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns am Clubhaus und starten um 11:00 Uhr Richtung Meißner.
Nach der Wanderung kehren wir zum Mittagessen im Naturfreundehaus ein. (Nichtwanderer fahren gleich durch bis zum Naturfreundehaus, ca.: 13:00 Uhr.)
Nach der Rückfahrt zum Clubhaus ist hier ein Abschluss mit Verzehr der übriggebliebenen Getränke geplant.
Wer nicht mit zum Meißner kommt, ist hier ab ca. 16:00 Uhr herzlich willkommen.
Auf eine rege Teilnahme freut sich der Festausschuss,
die Damen 60
Anmeldungen bitte an: Presseteam
oder telefonisch 05542/8329 (AB)